Obstgehölzpflege Intensivkurs Inhalte

Obstgehölzpflege Jahreskurs 25/26

Ausbildung zum OBSTBaumwart

2025/2026

Kurz gefasst!

Obstgehölzpflege Jahreskurs 2025 / 2026
6 Module übers Jahr verteilt
Alles zum Thema Obst

Kursleitung:
Dipl. Ing Carola Drüsedau
Obstbaumwart

Kursort:
Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg
01 765 789 2310

Kursbeginn: 8.+9. November 2025
Kursende: 27. September 2026

Max. Teilnehmerzahl 12

72 Zeitstunden

Kursbeitrag: 995 Euro

Kontakt

Für Wen und Was?

Die einjährige Obstbaumwartausbildung 2025/26 richtet sich an alle Personen, die sich umfassend und intensiv mit der Pflege und dem Erhalt von Obstbäumen und Obstwiesen beschäftigen möchten. Dies können z.B. interessierte Privatpersonen, Vereinsmitglieder von Naturschutzvereinen, Hobbyobstanbauer aber auch Gemeindemitarbeiter, Gärtner und Landschaftspfleger sein.

Für die Teilnahme an dem Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Interesse an der Natur sowie Spaß daran, sich in der freien Natur aufzuhalten, sind aber von Vorteil.

Inhalt des Jahreskurses sind 6 aufeinander abgestimmte Module, die über das Obstjahr verteilt angeboten werden.

Die 6 Module sind ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket mit Theorie und Praxis rund um die Pflege, die Anlage, Entwicklung und den Erhalt von Obstbäumen und Obstwiesen.

"Regional angebautes Obst ist eine Kostbarkeit und durch nichts zu ersetzen"

Wo?

Die Kurse finden in unserem Seminarraum und auf den rund 2 ha eigenen Obstwiesen am Rande des Naturparkes Kellerwald-Edersee statt. Als praktische Schauplätze dienen uns eine junge Streuobstwiese mit ca. 70 Bäumen unterschiedlicher Sorten und zwei weitere Flächen mit Obstbäumen zwischen 20 und mindesten 80 Jahren mit unterschiedlichen Pflegezuständen. Es wurde bei der Anlage der Jungbaumwiese besonderer Wert auf die Auswahl von regionalen und alten Obstarten und Obstsorten wert gelegt.
Im Jahr 2021 ist nochmals eine Fläche mit Walnüssen, besonderen Haselnüssen und Eßkastanien dazu gekommen. Diese Fläche wurde komplett mit einer Blütenmischung eingesät und bietet somit vielen Insekten, Vögeln, Kleinnagern und anderen Tieren der Feldflur Schutz und Nahrung

Grün.land Akademie
Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg

Wer?

Carola Drüsedau

Dipl. Ingeneurin der Landespflege
Zertifizierte Obstgehölzpflegerin
Streuobstpädagogin
Obstbaumwartausbilderin

Wann?

 Terminübersicht 2025/2026

Modul 1: Grundlagen Obstkultur und Jungbaumschnitt
Samstag  08. November 2025
Sonntag  09. November 2025

Modul 2: Pflanzung Obstbaum und Altbaumschnitt
Samstag  28. Februar 2026
Sonntag  1. März 2026

Modul 3: Planung einer Obstwiese, Veredlung
Samstag  18. April 2026
Sonntag  19. April 2026

Modul 4: Bodenkunde, Schädlinge und Nützlinge
Samstag  13. Juni 2026
Sonntag,  14. Juni 2026

Modul 5: Ökosystem Obstwiese, Obstkrankheiten, Sommerschnitt
Samstag  22. August 2026
Sonntag  23. August 2026

Modul 6: Sortenkunde, Obstverwertung, Jahresabschluss
Samstag  26. September 2026
Sonntag  27. September 2026

Alle Module finden jeweils von 10.00 - 16.00 Uhr statt.

Was genau?

Modul 1:
Grundlagen der Obstkultur und des Obstbaumes

Obstbaumschnitt Jungbaum

Modul 2:
Pflanzung Obstbaum
Altbaumschnitt

Modul 3:
Planung einer Obstwiese
Obstbaumveredelung

Modul 4:
Bodenkunde
Wiesenökologie
Schädlinge und Nützlinge auf Obstbäumen und den Wiesen

Modul 5:
Einführung in den Sommerschnitt
Ökosystem Obstwiese
Obstkrankheiten erkennen, Vorsorge und Bekämpfung

Modul 6:
Sortenkunde
Obstverwertung
Jahresabschluss
 

Daten kompakt

 

Dipl. Ing. der Landespflege Carola Drüsedau
Obstgehölzpflegerin
Streuobstpädagogin

Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg

www.gruen.land
Info@gruen.land

01 765 789 2310
06695 82 95 700

Kontakt direkt hier

 

 

 

Top of page

Scroll to Top