Obstgehölzpflege Intensivkurs
2022
Kurz gefasst!
Obstgehölzpflege Intensivkurs 2022
8 Module übers Jahr verteilt
Alles zum Thema Obst
Kursleitung:
Dipl. Ing Carola Drüsedau
Obstbaumwart
Kursort:
Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg
06695/ 911 912
Kursbeginn: 19. März 2022
Kursbeitrag: 450 Euro
Für Wen und Was?
Der Obstgehölzpflege Intensivkurs 2022 richtet sich an alle Personen, die sich umfassend und intensiv mit der Pflege und dem Erhalt von Obstbäumen und Obstwiesen beschäftigen möchten. Dies können z.B. Privatpersonen, Hobbyobstanbauer aber auch Gemeindearbeiter, Gärtner und Landschaftspfleger sein.
Für die Teilnahme an dem Kurs sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Interesse an der Natur sowie Spaß daran, sich in der freien Natur aufzuhalten, sind aber von Vorteil.
Inhalt des Intensivkurses sind 8 aufeinander abgestimmte Module, die über das Obstjahr verteilt angeboten werden.
Zusätzlich ist ein 9. Modul, Altbaumschnitt, buchbar.
Die 8 Module sind ein aufeinander abgestimmtes Gesamtpaket mit Inhalten und Informationen rund um das Thema Obst.
"Regional angebautes Obst ist eine Kostbarkeit und durch nichts zu ersetzen"
Wo?
Die Kurse finden in unserem Seminarraum und auf den rund 2 ha Obstwiesen statt. Als praktische Schauplätze dienen uns eine junge Streuobstwiese mit ca. 60 Bäumen unterschiedlicher Sorten und zwei weitere Flächen mit Obstbäumen zwischen 20 und mindesten 80 Jahren mit unterschiedlichen Pflegezuständen. Es wurde bei der Auswahl der Sorten darauf Wert gelegt, dass hauptsächlich regionale und alte Obstsorten gepflanzt wurden.
Im letzten Jahr ist nochmals eine Fläche mit Walnüssen, besonderen Haselnüssen und Eßkastanien dazu gekommen. Diese Fläche wurde komplett mit einer Blütenmischung eingesät und bietet somit vielen Insekten, Vögeln, Kleinnagern und anderer Tiere der Feldflur Schutz und Nahrung
Grün.land Akademie
Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg
Wer?
Dipl. Ing. Carola Drüsedau
Zertifizierte Obstgehölzpflegerin
Streuobstpädagogin
Wann?
Terminübersicht 2022
Modul 1: Samstag, 19März 12.00 - 16.00 Uhr
Modul 2: Sonntag, 20. März 12.00 – 16.00 Uhr
Modul 3: Samstag, 9. April 10.00 – 14.00 Uhr
Modul 4: Samstag, 14. Mai 10.00 – 12.30 Uhr
Modul 5: Samstag, 25.Juni 10.00 – 12.30 Uhr
Modul 6: Samstag, 9.Juli 10.00 – 12.30 Uhr
Modul: 7 Samstag 15. Oktober 10.00 – 14.00 Uhr
Modul: 8 Samstag, 19. November 10.00 – 14.00 Uhr
Zusatzmodul 9: Altbaumschnitt (135 Euro)
Sa. + So. 26.+27. März ´22 12.00 – 16.00 Uhr
Was genau?
Modul 1+2: Grundlagen des Obstbaumschnittes, Jungbaumerziehung
Aufbau von Obstbäumen, Wuchsgesetze, Schnittgesetze, Wundverheilung, Erziehungsschnitt...
Modul 3: Obstbaumveredelung
Unterlagenkunde, verschiedene Veredlungstechniken, praktisches Veredeln, einen eigenen Baum herstellen und mit nach Hause nehmen.
Modul 4: Schädlinge und Nützlinge auf Obstbäumen und den Wiesen
Schädlinge erkennen und ökologisch behandeln. Nützlinge erkennen und fördern.
Modul 5: Obstkrankheiten erkennen, Vorsorge und Bekämpfung
Ökosystem Obstwiese
Modul 6: Sommerschnitt und Steinobstschnitt
Modul 7: Pomologie und Verarbeitung
Einführung in die Obstsortenerkennung, Sortenvorstellung und Verkostung und Verarbeitung von geernteten Obst
Modul 8: Obstbaumpflanzung, Anlage einer Obstwiese, Jahresabschluss
Daten kompakt
Dipl. Ing. der Landespflege Carola Drüsedau
Obstgehölzpfleger, Ausbildung des Pomologenvereins Deutschland
Streuobstpädagogin
Bahnhof Densberg 1
34632 Jesberg Densberg
www.gruen.land
Info@gruen.land
06695 911 912